Statement zu dem rassistischen Terroranschlag in Hanau und die politischen Folgen
Anarchafeminismus-Vortrag in der Zelle79, Cottbus am 16.03.2020
Am Montag, 16.03.2020 sind wir zu Gast in der Küfa Plus der Zelle79 in Cottbus. Wir halten da unseren Vortrag zu „Anarchafeminismus“ und freuen uns über viele Teilnehmer*innen. Wenn ihr also in Cottbus seid, kommt doch gerne mit euren Freund*innen vorbei!
Und darum wird es gehen:
Was hat Feminismus mit Anarchismus zu tun? Ist Anarchismus nicht eh auch immer feministisch? Und warum haben die klassischen anarchistischen Theoretiker, wie Proudhon und Bakunin, Feminismus oft nicht mitgedacht? In unserem Vortrag werden wir darauf eingehen, was Anarchafeminismus eigentlich ist und wie er sich historisch entwickelt hat. Wir werden euch wichtige Anarchafeministinnen vorstellen. Zudem wollen wir auch über aktuelle Debatten im Anarchafeminismus sprechen und mit euch überlegen, welche Bedeutung Anarchafeminismus für unseren Alltag hat. Wir freuen uns außerdem darauf mit euch zu diskutieren und etwas über eure eigenen Erfahrungen zu hören.
So., 1. März 2020: Soli Bingo-Nachmittag für das No Nation Truck-Kollektiv!
Wir laden am Sonntag, 1. März 2020 zum Soli Bingo-Nachmittag für das No Nation Truck-Kollektiv in die K9 – Größenwahn (Kinzigstraße 9, Berlin-Friedrichshain)! Das ganze findet von 15 bis 20 Uhr statt. Es wird auch einen kurzen Input zum Projekt geben.
Blockt euch den Termin im Kalender, plündert eure Spardosen und bringt alle eure Freund*innen mit. Wir haben uns voll ins Zeug gelegt und richtig tolle Preise bei vielen (teils Kollektiv-) Betrieben ergattert, die auch helfen wollen – vielen Dank! Es ist bestimmt für alle etwas dabei. Die offene Bar, vegane Kuchen und Snacks bringen euch durch den Nachmittag.
Das No Nation Truck-Kollektiv möchte migrantische Kämpfe auf der Balkanroute unterstützen und möglichst effektiv, auf die sich immer wieder ändernden Fluchtrouten nach Zentral- und Westeuropa reagieren. Das soll in Form eines umgebauten LKWs passieren, aus dem heraus auf den Straßen Serbiens und Bosniens warmes Essen, Tee und Kaffee verteilt werden soll. Zudem soll der LKW 50 Mobiltelefone und Powerbanks gleichzeitig aufladen und Raum für geschulte medizinische Erst/Notversorgung bereitstellen können. Für die Realisierung braucht es Spendengelder und den Erlös aus solidarischen Veranstaltungen. Der LKW ist bereits gekauft, die Umbauphase läuft und im Frühling soll es losgehen.
Die Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei, es geht durch das große Tor über den Hinterhof die Treppe hoch. Lasst bitte Hunde, Katzen und Niffler zu Hause.
Wir freuen uns auf euch und einen tollen Nachmittag!
Sa., 30.11.19: Workshop „Schönheitsideale in die Tonne treten“ in Münster (Westf.)
Kommenden Samstag, 30.11.2019, werden wir unseren Workshop „Schönheitsideale in die Tonne treten“ in Münster im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Queere Realtiäten und feministische Utopien“ der Projektstelle Feminismus vom ASTA der FH Münster halten. Wir freuen uns schon sehr drauf. Wenn ihr in der Nähe seid, kommt gerne vorbei! Los gehts um 18:00 Uhr.
Hier noch die Details zu Ort und Workshop:
Ort: Johann-Krane-Weg 25, Raum 110/111, FH Münster (Westf.)
Schönheitsideale in die Tonne treten!
Bei diesem Workshop zum Thema Lookismus, wollen wir Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Schönheitsideale thematisieren. Wir möchten uns über erlebte Diskriminierung aber auch über Normen, die wir selbst verinnerlicht haben, austauschen. Wir werden versuchen Zusammenhänge zwischen Lookismus und kapitalistischen Interessen auf zu zeigen, ebenso wie die Berührungspunkte von Lookismus mit anderen Diskriminierungsformen. Es wird außerdem um die Body Positivity Bewegung gehen, die Körpernormen aufbrechen möchte und so versucht Menschen zu empowern.
Wer Lust hat, sich vorher schon mal mit dem Thema zu beschäftigen, der*dem empfehlen wir folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=KM4Xe6Dlp0Y
An alle Klimaaktivist*innen
Internationale Woche in Solidarität mit anarchistischen Gefangenen
Seit dem 23. August findet die „International Week in Solidarity with Anarchist Prisoners“ statt. Checkt mal unseren Glitzerkatapult twitter-account und den twitter-account der solidarity_week, da findet ihr viele Infos dazu.
Und hier findet ihr noch einen guten Text zum Einstieg ins Thema Knast-Kritik: https://www.anarchismus.at/texte-anarchismus/sonstige-anarchistische-texte/6366-anarchie-eine-welt-ohne-gefaengnisse
Kurzer Bericht & Rede vom Herrschaftskritischen Block beim Animal Rights March Berlin 2019
Der Animal Rights March 2019 in Berlin war erneut eine riesige Demonstration für die Befreiung aller nichtmenschlichen Tiere. Und auch dieses Jahr waren wir als Herrschaftskritischer Block dabei um deutlich zu machen, dass wir für die Befreiung von Menschen und nichtmenschlichen Tieren gleichermaßen kämpfen müssen.
Wir, die sich nach dem Ende der Demo noch einmal zusammen gesetzt haben, um zu hören wie es allen während der Demo und insbesondere in unserem Block ging, waren sehr glücklich, dass so viele Leute im Herrschaftskritischen Block zusammen mit uns gegen jede Unterdrückung laut waren. Auch waren wir sehr dankbar dafür, dass die Veranstalter*innen des ARM, das Tierrechtsaktivisten Bündnis, eine Klare Kante gegen Menschenfeindliche Positionen beim ARM 2019 bezogen haben und uns ermöglicht haben, eine Rede bei der Abschlussveranstaltung zu halten!
Damit ihr wisst, worum es in der Rede ging, könnt ihr sie unter diesem kurzen Bericht nachlesen.
Until All are free – no one is free!
Rede vom Herrschaftskritischen Block:
Wir sind heute hier, weil wir Speziesismus und die Ausbeutung von allen Tieren bekämpfen wollen. Nichtmenschliche Tiere sind kein Eigentum, keine Objekte oder Waren, welche sich unter die menschliche Vorherrschaft einzuordnen haben, sondern Lebewesen und Individuen, welche befreit leben wollen. Sie sind nicht stimmenlos, sie werden zum Schweigen gebracht.
25. August: Herrschaftskritischer Block auf dem Animal Rights March 2019
Zusammen mit Liberation Berlin, Hearts & Liberation, Animal Climate Action und Tierfabriken-Widerstand organisieren wir wieder auf dem Animal Rights March 2019 in Berlin den Herrschaftskritischen Block – für eine emanzipatorische Tierbefreiungsbewegung. Wir wollen zeigen das die verschiedenen Kämpfe für Befreiung zusammen gedacht werden müssen und menschenfeindliche Positionen nichts in einer emanzipatorischen Bewegung für die Befreiung der nichtmenschlichen Tiere zu suchen haben.
Also kommt gerne in den Herrschaftskritischen Block – Wir sehen uns bei der Schwarz-Grünen Fahne!
Für die Befreiung von Mensch und Tier!
PS: Die Orga des ARM 2019 hat übrigens auch keine Lust auf „Hauptsache für die Tiere“, wie ihr hier in dem schönen Statement nachlesen könnt: Klare Kante
Basteln und Küfa für den Herrschaftskritischen Block beim Animal Rights March
Diesen Sonntag, 18.08. findet um 19:30 Uhr ein Basteln mit KüFa für den Herrschaftskritischen Block auf dem Animal Rights March 19 in der B-Lage (Mareschstr. 1, 12055 Berlin) statt.
Lasst uns Poster, Plakate, Transpis gestalten, mit denen wir unsere Messages zeigen können. Lasst uns zeigen, dass Tierbefreiung intersektional, konsequent-anti-unterdrückerisch und antikapitalistisch sein muss. Außderdem wird es leckeres veganes Essen auf Spendenbasis geben.
Bringt bitte gerne Materialien zum Basteln mit – wir werden auch welche zur Verfügung stellen, aber sind trotzdem sehr dankbar, wenn ihr etwas beitragt!