2. Teil der Veranstaltungsreihe zu Lookismus: Workshop am 18.10.17

Mi., 18.10.2017, 19:00 Uhr
Ort: K9/Größenwahn (Kinzigstraße 9, nahe U-Bhf Samariterstraße)

Bei unserem Workshop „Schönheitsideale in die Tonne treten!“ zum Thema Lookismus, wollen wir Diskriminierung aufgrund von Aussehen und Schönheitsideale thematisieren. Wir möchten uns über erlebte Diskriminierung aber auch über Normen, die wir selbst verinnerlicht haben, austauschen. Wir werden versuchen Zusammenhänge zwischen Lookismus und kapitalistischen Interessen auf zu zeigen, ebenso wie die Berührungspunkte von Lookismus mit anderen Diskriminierungsformen. Es wird außerdem um die Body Positivity Bewegung gehen, die Körpernormen aufbrechen möchte und so versucht Menschen zu empowern.

Getränke gibt es vor Ort, der Eintritt ist frei.

1. Teil der Veranstaltungsreihe zu Lookismus: Doku „Embrace“ am 20.09.17

Mi., 20.09.2017, 19:00 Uhr
Ort: K9/Größenwahn (Kinzigstraße 9, nahe U-Bhf Samariterstraße)

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zum Thema Lookismus (Diskriminierung aufgrund von Aussehen) zeigen wir den Film „Embrace“. Wir wollen anschließend mit euch darüber diskutieren. „Embrace“ ist eine Dokumentation über Körperbilder und Schönheitsnormen aus dem Jahr 2016. Der Film wird auf Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Getränke und Snacks gibt es vor Ort, der Eintritt ist frei.

 

Das waren unsere Infostände – bisher

Der Sommer ist nun vorbei und damit auch erst mal die Saison für kleine oder größere Straßenfeste, Projektgeburtstage oder da wo wir immer mal wieder mit einem Infostand aufgetaucht sind.
Im Juni waren wir mit einem Infostand auf dem ansonsten sehr bürgerlichen „Umweltfestival“ vertreten. Unser Infomaterial ist gut weggegangen, wir hatten sehr gute und spannende Gespräche und erstaunlich viel Zuspruch für unsere Ideen. Wir haben mal wieder gesehen, dass sich anarchistische Intervention auch in bürgerlichen Kontexten lohnen kann – es ist (nicht nur) ab und zu wichtig aus der eigenen „Wohlfühl-Blase“ herauszutreten und zu sehen, dass es auch außerhalb Potential für Verbündete und vielleicht dann irgendwann Gefährt*innen geben kann.
Im Juli waren wir dann auf dem Hausfest unserer Stammlocation Linienstraße 206 – auch da haben sich einige über unser Infomaterial freuen können.
Nach unser kurzen Sommerpause im August waren wir dann im September gleich auf zwei Veranstaltungen mit Infostand anzutreffen. Zuerst auf dem „Open Air for Open Minds“ (welches eine linke Bewegung in den Berliner Randbezirken stärken soll) und danach auf dem Friedrichshainer

„Suppe & Mucke-Straßenfest“. Obwohl beide Veranstaltungen zu Beginn recht verregnet waren, hatten wir eine nette Zeit und sind froh, das wir auch hier Leute mit Infos zu Anarchismus, Queer-Feminismus, Tierbefreiung und radikaler Ökologie versorgen konnten.

Wir haben uns sehr über die Möglichkeiten gefreut und hoffen, dass sich dieses Jahr noch weitere Infostand Chancen ergeben und bedanken uns bei allen Standbesucher*innen.
Hoffentlich bis bald!

PS: Keine Sorge – unseren Infostand findet ihr auch auf jeder unserer kommenden Veranstaltungen (siehe Termine)

Und noch ein Infostand: Beim Suppe & Mucke am Sa. 09.09.17…

Dieses Mal sind wir auf dem wundervollen Suppe & Mucke Straßenfest zu finden. Das Suppe & Mucke ist ein unkommerzielles Kiezstraßenfest (dieses Mal in der Laskerstraße, nahe S-Bhf Ostkreuz), bei dem sich Kiezinitiativen, politische Gruppen/Organisationen und ähnliche nette Projekte vorstellen können. Zudem gibt es Musik und an allen Ständen Suppe (und zwar umsonst).
Wenn ihr uns mal treffen mögt, was von unserem schicken Infomaterial (inklusive spannender Broschüren, Sticker und Poster) abstauben und bei einer leckeren veganen Suppe mit uns über Anarchie und eine grenzenlose Welt ohne Staaten quatschen wollt, dann kommt unbedingt bei unserem Infostand vorbei.

Wir freuen uns auf euch…
Liebe & Anarchie!

Sommerpause vorbei: Infostand auf dem „Open Air for Open Minds 2017“

Am Sa., 02.09.2017 sind wir mit einem Infostand auf dem netten „Open Air for Open Minds“ zu Gast. Das Festival findet dieses Jahr im wb13 (nahe S-Bhf Wartenberg) statt.
Ihr könnt uns und unsere schicken Flyer, Broschüren, Sticker und mehr ab 15 Uhr antreffen. Also falls ihr Lust auf einen Plausch mit netten Anarchist*innen habt, sprecht uns gerne an :).
Freuen uns auf euch!

Spontaner Infotisch auf Hausfest der Linie 206, Fr. 28.07.2017

Wir machen morgen (Fr. 28.07.) recht spontan einen kleinen Infostand auf dem Hausfest unserer Stammlocation Linie 206 (Linienstraße 206, nähe Rosenthaler Platz).
Wir sind ab 17 Uhr für euch mit feinem Infomaterial wie Flyern, Zines und Stickern am Start – also kommt vorbei wenn ihr was zum lesen braucht, nen hübschen Sticker abstauben mögt oder einfach mal mit netten queer-feministischen Anarchist*innen quatschen wollt.

Freuen uns auf euch!

Sommerpause

Hallo liebe Leute,

Das Anarchistische Kollektiv Glitzerkatapult macht im August eine kleine Sommerpause. Ihr dürft euch auf unseren Infostand beim Suppe und Mucke freuen der am 9. September statt findet.

Geniest den Sommer, wir tun es auch 🙂

Das Anarchistische Kollektiv Glitzerkatapult sucht Verstärkung!

Am 20. Juli veranstalten wir um 19 Uhr im Cafe Morgenrot ein offenes Treffen für Menschen, die Lust haben uns kennen zu lernen und mit uns politisch aktiv zu werden.

Wir sind ein kleines anarchistisches Kollektiv aus Berlin, dass sich neben Anarchismus viel mit den Themen Queer-Feminismus, Tierbefreiung und radikaler Ökologie beschäftigt und aktuell auch zu Lookismus und Body Positivity arbeitet. Wir machen häufig Infostände, organisieren Veranstaltungen, lachen zusammen, schreiben Flyer und Texte, essen vegane Kekse, designen politische Sticker und arbeiten Workshops und Vorträge aus.

Mehr über uns erfahrt ihr in unserem Selbstverständnis. Bei Fragen schreibt uns gerne an: glitzerkatapult [ät] riseup [.] net (bei Bedarf findet ihr unseren pgp-key zum verschlüsseln unter Kontakt).

Wenn ihr euch in unserem Selbstverständnis, und dem was wir hier so geschrieben haben, wiederfinden könnt, würden wir uns echt freuen euch kennen zu lernen!

Bis bald,
das Glitzerkatapult

Infostand auf dem Umweltfestival am So. 11. Juni

Am 11. Juni sind wir mit einem Infostand auf dem Umweltfestival vertreten, auf dem wir auch schon letztes Jahr eine nette Zeit hatten.Darauf freuen wir uns sehr, auch weil wir da mal wieder mit Leuten außerhalb der anarchistischen Blase in Kontakt kommen können.
Wir freuen uns auf Gespräche, Diskussionen und Austausch. Kommt uns also gerne besuchen 🙂 – und nehmt schicke Flyer, Sticker und Poster mit.

Das Umweltfestival findet von 11 bis 19 Uhr zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule statt, unser Stand ist dieses Jahr relativ nah an der Hauptbühne am Brandenburger Tor zu finden. Unsere Standnummer ist die Nr. 80.

Für die Befreiung von Mensch, Tier und Natur!

PS: Am 11. Juni ist auch der internationale Aktionstag für anarchistische und ökobewegte Gefangene. Vielleicht habt ihr ja alle noch Ideen, damit sie nicht vergessen werden.
Mehr Infos findet ihr auf dem Blog des Aktionstags.

Awareness-Struktur Vernetzungstreffen am 06.06.2017

Awarenessarbeit, also Unterstützung im Fall von Übergriffen und diskriminierendem Verhalten ist wichtig – und sollte noch wichtiger werden. Trotzdem bleibt diese Aufgabe oft an ein paar wenigen hängen bzw. findet gar nicht erst statt. Wir wünschen uns eine konsequente Haltung gegen Grenzüberschreitungen und Diskriminierungen innerhalb der Linksradikalen (und natürlich dem Rest der Welt).
Wir, das Anarchistische Kollektiv Glitzerkatapult, möchten daher im Rahmen unseres Bunten Abends eine Berlinweite Vernetzung von Aktivist*innen für Awarenessarbeit anstoßen. Die Idee und Hoffnung ist, das sich ein Netzwerk bildet, welches als Hilfe für Kongresse, Veranstaltungen, Partys etc. angefragt werden kann. Damit es klare Ansprechpartner*innen gibt und die Belastung der Awarenessarbeit auf mehr Schultern verteilt wird. Wir laden daher alle Aktivist*innen und Interessierten ein sich aus zu tauschen und zu vernetzen.

Wenn ihr Fragen haben solltet, schreibt einfach an glitzerkatapult(ät)riseup.net.

Weitere Infos: Bunter Abend – aktuelle Termine